Wie wählt man das Hilfsgas für eine Laserschneidmaschine aus?

2024-08-31 16:56:08
Wie wählt man das Hilfsgas für eine Laserschneidmaschine aus?

Laser-Schneiden, wie wir wissen, ist ein sehr interessanter Prozess, der einen hochenergetischen Laserstrahl verwendet, um verschiedene Materialien, von Metall bis Holz oder Kunststoff, detailliert zu schneiden und zu gravieren. Jedoch erfordert das optimale Schneegerät eine Zusatzgasversorgung für die Lasermaschine, um die besten Ergebnisse zu erreichen. Dieses unterstützende Gas fungiert als Energieübertragungsmedium und ist auch notwendig, um die Laseroptik zu schützen. Die Wahl des richtigen Schneegas beeinflusst nicht nur die Schnittqualität, sondern auch Geschwindigkeit und Produktivität. Das gibt Ihnen den Grund, warum Sie wissen sollten, welches BINÄRE GAS FÜR IHRE Laserschneemaschine jeweils am besten geeignet ist. Diese Diskussion konzentriert sich auf Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Zusatzgase verwenden, und wir zeigen Ihnen einige unserer Vorschläge, um die beste Laserschneeleistung mit zusätzlichen Gasen zu erreichen, sowie weitere professionelle Tipps zur Auswahl passender Merkmale, die Ihren Anforderungen gerecht werden & allgemeine Fehler im Prozess zu vermeiden.

Leitprinzipien bei der Auswahl des Hilfs gases beim Laserschneiden

Die Auswahl der richtigen Hilfsstoffe hängt von zahlreichen Aspekten ab, wie z. B. davon, ob Sie eine genehmigte oder akzeptierte Materialstärke und Lasertyp für Ihren Gas verwenden. Das Risiko hierbei besteht darin, dass die Geeignetheit eines Typs und einer Variation bestimmen kann, welche Hilfsgasart bei der Laserschneidung verwendet werden sollte. Im Folgenden lernen wir schrittweise die wichtigsten Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Adjuvanzgases berücksichtigen müssen:-

Materialart: Das Material, das wir schneiden, ist möglicherweise der wichtigste Faktor, was die Art und Weise betrifft, warum bestimmte Gase eingesetzt werden. Zum Beispiel benötigt ein dickes Edelstahlstück ein oxidationsförderndes Gas, um die Schnittqualität zu verbessern.

Dicke des zu schneidenden Materials – dies wird bestimmen, welche Art von Hilfsgas benötigt wird. Dünner Materialien erfordern weniger Leistung und weniger reaktive Gase, während dicker Teile aktive, hochwertige Gasgemische benötigen.

Dies beinhaltet den verwendeten Lasertyp: Verschiedene Laser verwenden unterschiedliche Hilfs gases. Ein Beispiel: CO2-Laserschneider ventilen am besten mit Stickstoff (anstatt Sauerstoffgas); Faserlaser passen sich sowohl auf Sauerstoff als auch auf Stickstoff an.

Art der Gasversorgung -- dies wird natürlich die Optionen begrenzen, die Wähler sehen. Niederdruckgeneratoren können auch andere Dinge erzeugen, die wir selbstverständlich finden: Stickstoff hinter den Zapfhähnen in einigen Bierbars über Colorado oder O2 zum Füllen Ihrer Tauchflaschen mit über 20 cfm.

Beste Hilfsgase für besseres Laserschneiden LOLighter

Bezüglich des Laserschneidens und insbesondere bei Metallen kann die Sauerstofflösung ein Atom mehr als eine Stufe sein, die exotherm gegen das Material reagiert und so die Gesamtbehandlungszeit beschleunigt.

Stickstoff: Stickstoff ist ein Edelgas und eignet sich am besten zum Schneiden dünner Materialien. Im Wesentlichen ist es ein Edelgas, um die Laseroptik sauber zu halten und die Oxidation (der gute alte Sauerstoff) gering zu halten.

HÄUFIG IN DER LASERSCHNEIDUNG VON NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN VERWENDET, D.H. PLASTIK, HOLZ & RUBBER, UM VERBRENUNGEN ZU VERHINDERN, WENN DAS MATERIAL EINEM HOHEM ENERGIEBEREICH AUSGESetzt IST.

Argon, ein Edelgas, das während des Schneidprozesses verwendet wird, um eine saubere Schnittkante bei der Verarbeitung von Edelstahl zu erzeugen. Ideal für Schichten mit einer sauberen, hochwertigen Oberfläche, die Oxidation widerstehen.

Das ultimative Handbuch zur Auswahl des optimalen Hilfsgases für Laser-Schneidarbeiten

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Hilfsstoff benötigt wird, fragen Sie Hersteller/Ingenieure, die an Ihrer Lasermaschine gearbeitet haben, nach brauchbaren Optionen. Sie könnten sogar empfehlen, welches Gas im Hinblick auf eine verbesserte Maschinenleistung die höchste Qualität bietet.

Testen Sie verschiedene Gase: Um herauszufinden, welches Gas am besten für das Schneiden geeignet ist, sollten verschiedene Gase ausprobiert werden. Dies kann durch Ausprobieren perfekt erfolgen, um ein Gas zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht.

Gas prüfen (Reinheit bestätigen): Beachten Sie immer, die Reinheit des verbrauchten oder gekauften Gases zu überprüfen. Beide Schadstoffe werden sich auf die fertige Struktur sowohl in der allgemeinen Leistung als auch im Detail auswirken.

Sicherheit beachten: Letztendlich erfordert ein zusätzlicher unerwünschter Gasanteil die richtigen Sicherheitsmaßnahmen. Sauerstoff führt zu hohen Brand- und Explosionsgefahren, weshalb bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften kein Spielraum besteht.

Gemeinschaftssinn bei der Auswahl eines Sekundärgases für Ihre Laserschneidmaschine

Dies geschieht größtenteils durch das falsche Gas und kann daher zu einer geringeren Produktivität oder sogar zu einer schlechteren Schnittqualität führen. Ein Gas, das zur Materialart und zum Lasertyp passt, ist unerlässlich.

Falsche Gasdruckanpassung: Die Gasdruckanpassung ist ein weiterer Faktor, der sich auf Ihre Schnittqualität auswirkt, wenn sie zu niedrig ist. Eine ordnungsgemäße Anpassung des Gasdrucks entsprechend der Materialdicke ist wichtig.

Falsche Gasreinheit: Gase, die ohne Einhaltung der internationalen Reinheitsnorm eingeführt werden, führen Unreinheiten in den Schnitt ein und verursachen Chaos auf gasartiger Ebene. Verwenden Sie nur Gase mit der erforderlichen Reinheit.

Fahrlässigkeit bei der Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen: Die Verwendung von HilfsGasen wird nur empfohlen, wenn der Hersteller dies vorschreibt, und muss streng nach ihren veröffentlichten Leitlinien für sichere Nutzung erfolgen. Nichtbefolgung der Sicherheitsprotokolle stellt ein erhebliches Risiko für Betreiber und Ausrüstung dar.

Also, im Ganzen beeinflusst das richtige Hilfsgas, das Sie verwenden, erheblich die Qualität des Schnittes, die Sie von Ihrer Laserschneidmaschine erhalten. Die übliche Auswahl hängt von der Gasquelle oder dem zu schneidenden Material sowie der Sicherheit ab. Zweitens sollten Sie auch mit einer Reihe von Gasgemischen arbeiten, da das Finden des richtigen ausgewogenen Petrols je nach Schneidanforderungen zu einer ausgezeichneten Funktion des Laserschneidegeräts führen kann.

IT-SUPPORT VON

Copyright © Jinan Huaxia Machinery Equipment Co.,Ltd All Rights Reserved  -  Datenschutzrichtlinie